Vinyasa Flow
Beim Vinyasa Flow fliessen wir von einer Bewegung in die nächste. Wir verbinden verschiedene kräftigende Asanas zu einem Ganzen. Der Körper wird angestrengt, gleichzeitig synchronisieren wir die Bewegung mit bewusstem Atmen (Pranayama). Wir trainieren unseren Körper, unsere Körperwahrnehmung und lernen unseren Atem kennen.
Prana Flow
Prana bedeutet Energie. Pranaflow ist eine Unterart des Vinyasa Flow Yoga und bedeutet, dass wir während unserer Praxis Energien des Körpers und des Geistes fliessen lassen und freisetzen. Prana Flow ist ein körperlich fordernder Stil, wir bewegen uns kraftvoll, kreativ und manchmal bauen wir Elemente aus dem Tanz ein. In dieser Praxis verbinden wir ebenfalls unseren Atem mit unseren Bewegungen und lernen so beim Üben auch unserem Atem besser kennen.
Meditation
Meditation bedeutet, dass wir im jetzigen Moment ankommen und alles so sein lassen wie es ist. In der Morgenstunde am Donnerstag beginnen wir in der Regel mit 10 oder 15 Minuten geführter Meditation. Wir schliessen die Augen und verbinden uns mit dem Atem. Alles was wir tun, ist unseren Atem zu beobachten. Meditation wirkt sich bewiesenermassen beruhigend auf unser Nervensystem aus und stärkt unsere Achtsamkeit im Alltag.